Ergotherapiekongress 2025 in Würzburg

Mit rund 1.800 Teilnehmenden war der diesjährige Ergotherapie-Kongress in Würzburg ein voller Erfolg und bot vielfältige Anregungen für die ergotherapeutische Arbeit. Aus unserem Team waren fünf Kolleginnen dabei.

Ein zentrales Highlight war die Vorstellung der neuen Definition von Ergotherapie – ein bedeutender Schritt hin zu einer zeitgemäßen, zukunftsorientierten Ausrichtung des Berufsbildes.

Besonders informativ waren die Beiträge zu aktuellen Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie von ME/CFS sowie zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK). Die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen für die Ergotherapie wurden praxisnah beleuchtet.

Auch der internationale Austausch brachte neue Perspektiven: Besonders inspirierend war der Beitrag von Debbie Rudman aus Kanada zu den Themen Betätigungsgerechtigkeit und Ermöglichung von Betätigung um Ungleichheiten aufzubrechen.

Ein emotionaler Höhepunkt war der Eröffnungsvortrag zum Thema Dissoziative Identitätsstörung (DIS), der eindrucksvoll die Bedeutung eines traumasensiblen Umgangs unterstrich.

Wir nehmen viele neue Impulse mit und freuen uns auf den nächsten Kongress im kommenden Jahr in Bielefeld!